|
Heimatverein Siebengebirge e.V. Königswinter
|
|
Verein Angebote Aktivitäten Projekte (in Arbeit)
Kontakt Email: info at heimatvereinsiebengebirge.de
|
|
Impressum
Verantwortlich gemäß Telemediengesetz:
Heimatverein Siebengebirge e.V.
E-Mail:
info@heimatverein-siebengebirge.de
vertreten durch den Vorstand.
Vereinsregister-Nr. VR 216
Rechtliche Hinweise
Das
diesem Impressum zugrunde liegende Telemediengesetz ist veröffentlicht
unter
Inhalt des Online-Angebotes
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es
sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne
gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Der
Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung
keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren.
Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die
Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autoren
keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von
allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der
Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen Formen
von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere
für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart
dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der
Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht diejenigen, die über Links auf
die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte
geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den
Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund
der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen
nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das
Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt
allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung
solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen
elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche
Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Datenschutzerklärung
Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs
erfasst und wie diese genutzt werden.
Geltungsbereich
Die
Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener
Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten
(beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden,
erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten
werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im
Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik
Deutschland. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im
Einzelfall Auskunft über diese Daten erteilen, soweit dies für Zwecke
der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen
Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen
Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum
erforderlich ist.
Als
Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten
sehr ernst und weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch
Dritte ist nicht möglich. Daher weisen wir darauf hin, dass keine
Haftung für unberechtigte Zugriffe Dritter übernommen werden kann, die
sich auch mit Maßnahmen nach dem allgemeinen Stand der Technik nicht
verhindern lassen.
Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und
statistischen Zwecken
Diese Daten werden getrennt von anderen Daten gespeichert, die Sie im
Rahmen der Nutzung unseres Angebots eingeben. Eine Zuordnung dieser
Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten
werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
Cookies
Die
Betrachtung dieses Onlineangebotes ist auch unter Ausschluss von Cookies
möglich. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner
gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den
Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies
können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der
Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses
Onlineangebotes führen.
Hinweise zum Newsletter und Einwilligungen
Inhalt des Newsletters
Die
Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt schriftlich. D.h. es liegt dem
Heimatverein Siebengebirge e.V. eine persönliche Willenserklärung des
Newsletter-Abonnenten vor – entweder als E-Mail oder als
handgeschriebene Einwilligung. Die Anmeldungen zum Newsletter werden
archiviert.
Kündigung/Widerruf
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Facebook Social Plugins
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein
solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den
Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook
direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das
Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten
Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen
Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins
erhebt und informieren die Nutzer daher entsprechend unserem
Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass
ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat.
Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem
Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum
Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird
die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook
übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von
Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine
IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in
Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können
diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook
über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei
Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der
Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies
löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten
für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen
möglich:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die
US-amerikanische Seite
http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite
http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen
plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie
Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten
über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert
wurden. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung
unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung
ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, im Fall der Annahme einer
unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die
bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre
Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Weitere Hinweise
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
Bildnachweis
Sofern nicht anders angegeben:
|